Anja Bohms
Die Diplom-Kauffrau kennt die Lotteriebranche bestens. Nach langjähriger Erfahrung im Vertrieb war die Berlinerin zuletzt vier Jahre lang Abteilungsleiterin im Vertrieb der Deutschen Klassenlotterie Berlin, bevor sie im September 2014 ihr Amt als Geschäftsführerin der LAND BRANDENBURG LOTTO GmbH und der Brandenburgischen Spielbanken GmbH & Co. KG antrat.
Kerstin Kosanke
Die Volljuristin bringt langjährige Erfahrungen in der Rechts- und Unternehmensberatung mit und führt seit dem 6. Mai 2019 gemeinsam mit Anja Bohms die Geschäfte der LAND BRANDENBURG LOTTO GmbH und der Brandenburgischen Spielbanken GmbH & Co. KG.
Bildmaterial finden Sie im Bereich: Newsroom
Sehr gute Arbeitsbedingungen für unsere weit über 100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und ein kommunikatives und dienstleistungsorientiertes Miteinander sind uns wichtig. Um unserem öffentlichen Auftrag gerecht zu werden, fördern wir nicht nur die Weiterbildung unserer Mitarbeiter, sondern bieten auch Stellen für Auszubildende.
Mehr Infos? Hier geht's zum Bereich: Jobs
Um Woche für Woche eine schnelle und sichere Bearbeitung der zahlreichen Spielaufträge aus Brandenburg in den verschiedenen Spielklassen gewährleisten zu können, setzen wir auf modernste Technik. Während die Tippscheine in den Anfangsjahren noch von Hand mit Schablonen ausgewertet werden mussten, erlauben heute moderne digitale Systeme das Einlesen der Spielscheine an Terminals in den Lottoshops mit direkter Datenübertragung in das zentrale Rechenzentrum und selbstverständlich im Internet. Seit 2019 wird auch in manchen Shops smart getippt. Mit modernen Tablets können die Spieler ihre Scheine digital vorbereiten und mit einem Bonausdruck direkt an der Kasse die Spielquittung abholen und bezahlen.
Kundennähe ist uns wichtig. Deshalb beziehen wir Partner ein, die bereits Einzelhandelsgeschäfte betreiben, und integrieren hier unsere Spiele. Die technische Ausstattung der Lottoshops mit Terminal und Drucker stellen wir kostenfrei zur Verfügung, ebenso wie alle erforderlichen Informationsmittel.
Ein umfassendes Schulungsprogramm ist Voraussetzung für den Beginn der Tätigkeit als Vertriebspartner. Dazu gehört vor allem Wissensvermittlung zum Spieler- und Jugendschutz, zu Produkten sowie umfassenden Beratungsleistungen, zur Bedienung des Online-Terminals und zur Spielsicherheit. Mit speziellen Trainingsprogrammen und regelmäßigen Veranstaltungen zum Erfahrungsaustausch motivieren wir unsere Partner, ihren verantwortungsvollen Aufgaben gerecht zu werden.
Für diese nachhaltige Betreuung setzen wir auf unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter vor Ort: Sales Manager mitsamt ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern kümmern sich ausgehend vom Vertriebszentrum in Potsdam um die Abstimmung mit den rund 700 Lottoshops im ganzen Land.
Mehr Infos? Hier geht's zum Bereich: Vertrieb
Mit den Abgaben aus Glücksspieleinsätzen können über den Landeshaushalt jedes Jahr zahlreiche gemeinnützige, soziale, sportliche und kulturelle Projekte gefördert werden. Zudem ergreift Lotto Brandenburg auch selbst die Initiative und investiert in Vereine und Projekte.
Mehr Infos? Hier geht's zum Bereich: Lotto fördert
Lotto Brandenburg gehört dem Deutschen Lotto- und Totoblock an, dem überregionalen Zusammenschluss der selbständigen 16 Landeslotteriegesellschaften in Deutschland. Er dient der Durchführung staatlicher Glücksspielangebote nach gemeinsamen Grundsätzen, wie zum Beispiel der „Poolung“ der Einsätze zur Gewinnausschüttung. Mehr Informationen über den Auftrag, die Ziele und Strukturen sowie den Glücksspielmarkt finden Sie unter: Deutscher Lotto- und Totoblock | LOTTO in Deutschland.