Wir fördern Partner und Projekte
TOP-Thema

Lottomittel für Jugendfeuerwehren
Große Freude bei den Jugendfeuerwehren in Heideblick: Ministerpräsident Dietmar Woidke besuchte den Ortsteil Waltersdorf und hatte finanzielle Unterstützung im Gepäck. Mit insgesamt 20.000 Euro aus Lottomitteln konnten die Feuerwehren in Waltersdorf, Langengrassau, Gehren und Pitschen-Pickel/Falkenberg ihre Ausstattung erweitern. Die Mittel flossen unter anderem in Uniformen für die Kinder, Ausbildungsmaterial, Laptops und Beamer, die eine moderne und praxisnahe Ausbildung ermöglichen.
In einer lockeren Runde nahm sich Ministerpräsident Woidke Zeit für Gespräche mit den jungen Feuerwehrleuten. Auch die Wehrführerinnen, Wehrführer und Jugendwarte betonten, wie wertvoll die Förderung für ihre Arbeit ist.
Förderungen
Eisenbahnsportverein Forst
Lottomittel für Breitensport
Der Eisenbahnersportverein (ESV) Forst 1990 erhielt rund 2.500 Euro aus Lottomitteln zur Förderung seiner Nachwuchs- und Sportarbeit. Mit diesen Mitteln werden neue Tischtennisplatten, Netze und Spielbereichs-Umrandungen angeschafft, um die Trainingsbedingungen für Kinder, Jugendliche und Erwachsene weiter zu verbessern. Sportminister Steffen Freiberg unterstrich die Bedeutung dieser Förderung für den Breitensport in Brandenburg. Er hob hervor, dass mit dieser Unterstützung bessere Trainings- und Wettkampfbedingungen für die Sportlerinnen und Sportler in der Region geschaffen werden. Der 1949 gegründete Verein zählt derzeit 118 Mitglieder, darunter viele Kinder und Jugendliche.

- Mittelempfänger
- Eisenbahnsportverein (ESV) Forst 1990 e. V.
- Höhe der Förderung
- 2.562,96 Euro
- Gefördert durch
- Ministerium für Bildung, Jugend und Sport
Dank Lottomitteln auf Tour
Dritter Bürgerbus im Havelland rollt an
Dank einer Förderung von 25.000 Euro aus Lottomitteln kann der neue Bürgerbus in Schönwalde-Glien bereits am 1. August 2025 – ein Jahr früher als geplant – in Betrieb gehen. Das Projekt ist Teil einer Erfolgsgeschichte im Havelland, wo Bürgerbusse seit Jahren ehrenamtlich betrieben werden. Die Lottomittel leisten einen entscheidenden Beitrag zur Mobilität im ländlichen Raum und stärken das bürgerschaftliche Engagement vor Ort. Der Bürgerbus wird von Freiwilligen gefahren und ergänzt das Angebot des öffentlichen Nahverkehrs, insbesondere für ältere Menschen, Auszubildende und Berufspendler. Die kleine Flotte roter Kleinbusse ist bereits in Brieselang und Dallgow-Döberitz erfolgreich unterwegs. Schönwalde-Glien ist nun der dritte Bürgerbus-Standort im Havelland.
Foto: Marion von Imhoff

- Mittelempfänger
- Bürgerbus-Verein
- Höhe der Förderung
- 25.000 Euro
- Gefördert durch
- Ministerium für Infrastruktur und Landesplanung
Projekte der LAND BRANDENBURG LOTTO GmbH
#ChampionsShip
Partnerschaft mit und für Brandenburger Olympioniken
Spitze ist Brandenburg u. a. im Kanurennsport und in der Leichtathletik. Die Hoffnungsträger für die olympischen Sommerspiele in Los Angeles 2028 werden mittels finanzieller Förderung in den Vorbereitungen bestärkt. Für die Partnerschaft mit Diskus-Ass Kristin Pudenz sowie den Kajakfahrern Max Lemke und Jacob Schopf wird das Team-Konzept fortgeführt. Es beruht auf gemeinsamer Öffentlichkeitsarbeit zu sportlichen und gesellschaftlichen Themen. Unter dem Motto „Es geht noch mehr!“ stellten sich ChampionsShipler speziellen Herausforderungen, die jeweils in einem Videoclip für die sozialen Kanäle festgehalten und dort verbreitet werden. Mehr zu erfahren gibt es auf unserem YouTube-Kanal sowie bei Instagram.
- Mittelempfänger
- Spitzensportler:in
- Höhe der Förderung
- keine Angabe möglich
- Gefördert durch
- Lotto Brandenburg
Ein Hoch aufs Ehrenamt
Sportsympathiegewinner gekürt - eine Aktion für die Seele im Sport!
Teamgeist, Herzblut und Einsatz zeigen viele „fleißige Helfer“, die im Hintergrund sportliche Leistungen erst ermöglichen. "Dit muss jewürdigt werden", meinen wir und der Landessportbund Brandenburg e. V. Deshalb suchen wir jährlich Freiwillige, die tagtäglich mit großem Einsatz voran gehen und stets für ihren Club in die Bresche springen. Die drei Gesamtsieger erhalten jeweils 500 Euro für ihre Vereinskasse und einen Siegerpokal. Weitere 17 Platzierte dürfen sich neben Pokal und Urkunde über jeweils 350 Euro Vereinsgeld freuen. Hier geht es zur Ausschreibung 2025 und zur Übersicht aller Gewinner*innen 2024.

- Mittelempfänger
- Vereine im Landessportbund Brandenburg e. V.
- Höhe der Förderung
- 9.000 Euro
- Gefördert durch
- Lotto Brandenburg
Aufruf für eine bessere Welt
Better World Award 2025
Wegweisende Ideen aus Master- und Doktorarbeiten der Universität Potsdam werden auch in diesem Jahr mit dem Better World Award UP prämiert. Der Wettbewerb ist im Mai gestartet. Die Einreichungsfrist endete im Juli 2025. Der mit 3.333 € dotierte Preis, gestiftet von Lotto Brandenburg, richtet sich an Akademiker*innen, die mit ihren wissenschaftlichen Arbeiten einen entscheidenden Beitrag zur Weiterentwicklung der Gemeinschaft leisten und überzeugend präsentieren. Die Universitätsgesellschaft Potsdam e. V. verleiht die Auszeichnung am 23. Oktober 2025 im Bildungsforum Potsdam in Schirmherrschaft der LAND BRANDENBURG LOTTO GmbH.

- Mittelempfänger
- Akademiker*innen der Universität Potsdam
- Höhe der Förderung
- 3.333 Euro
- Gefördert durch
- Lotto Brandenburg
Das Lotto-Prinzip
Gut für Brandenburg
Jeder Lottospieler steht mit seinem Einsatz auch für Förderung. Denn die Allgemeinheit profitiert von der Glücksspielabgabe.
Aus diesen Geldern werden zahlreiche gemeinnützige Projekte gefördert. So ist jeder Spielschein ein Gewinn für alle.
Von jedem Euro Lotto-Spieleinsatz partizipieren...
Beteiligte und Projekte
Bei einem Jahresvolumen von mehr als 220 Millionen Euro ist der Spieleinsatz im Land Brandenburg schon ein ganz großer Kuchen, der verteilt wird. Das größte Stück, nämlich die Hälfte, geht an die Tipper über die Gewinnausschüttungen. Danach erhält der Staat rund 37 Prozent in Form von Lotteriesteuer plus Glücksspielabgabe, u. a. für die Förderung von Projekten. Auch unsere Partner, die die Spiele vermitteln, gewerblich oder im Einzelhandel, werden für ihre Dienstleistungen mit Provisionen aus den Einsätzen entgolten.
4,8 Mio. € LOTTOMITTEL FÜR PROJEKTE IN BRANDENBURG
Bitte klicken Sie auf die Bilder der jeweiligen Institutionen
Zu den Projekten 2024
Sie möchten Lottomittel beantragen...
Wissenswertes zur Vergabe
Die Landesregierung verteilt die Glücksspielabgabe im Landeshaushalt und auf die einzelnen Ministerien. Die Ministerien entscheiden wiederum eigenständig über die Vergabe der sogenannten Lottomittel. Für eine Förderung eines Projekts, das Ihnen am Herzen liegt, können Sie sich direkt an die jeweiligen Ministerien wenden. Sie finden Informationen der Ministerien über Landesregierung Brandenburg und erreichen die einzelnen Ansprechpartner der Ministerien über die Zentrale der Landesregierung unter der Telefonnummer +49 331 866-0.
Ihre Ansprechpartnerin:
