Wir fördern Partner und Projekte
TOP-Thema

Lottomittel für den Wintersportverein Bad Freienwalde e. V.
Mit rund 20.000 Euro aus Lottomitteln kann der Wintersportverein (WSV) 1923 Bad Freienwalde e. V. seine sechs jungen Leistungskader für die kommende Saison ausstatten. Die Staatskanzlei und das Sportministerium stellen je 10.000 Euro unter anderem für neue Skisprunganzüge bereit. Der WSV ist Landesstützpunkt Skispringen und Nordische Kombination des Landes-Skiverbandes Brandenburg. Der Verein gilt als der nördlichste Wintersportverein Deutschlands mit der nördlichsten Skisprunganlage Deutschlands. Gesprungen wird auf Schanzen mit Matten, gelaufen auf Skates oder Skirollern. Mehrere Sportlerinnen und Sportler des Vereins schafften aus Bad Freienwalde den Sprung auf Eliteschulen des Sports und trainieren in großen Wintersportzentren wie Oberstdorf oder Oberwiesenthal.
Förderungen
Queeres Brandenburg
Lottomittel für CSD-Veranstaltungen
Der Christopher Street Day (CSD) ist ein Demonstrations- und Festtag für die sexuelle und geschlechtliche Vielfalt. Brandenburgs Gleichstellungsministerium fördert zwei CSD-Veranstaltungen mit Lottomitteln. Der Kreisjugendring Prignitz e. V. erhält für die Durchführung des CSD Prignitz in Wittenberge 10.000 Euro. Weitere 10.000 Euro gehen an den Kreisjugendring Oberhavel e. V. für die Organisation der CSD-Premiere im Landkreis mit verschiedenen Veranstaltungen. „Die Vielfalt unterschiedlicher Lebensweisen sichtbar zu machen, ist ein wichtiges Anliegen. Denn jeder Mensch ist in erster Linie vor allem eines: einzigartig“, sagte Landesgleichstellungsbeauftragte Manuela Dörnenburg.

- Mittelempfänger
- Kreisjugendringe Prignitz und Oberhavel
- Höhe der Förderung
- 20.000 €
- Gefördert durch
- Ministerium für Soziales, Gesundheit, Integration und Verbraucherschutz des Landes Brandenburg
Modellbahn-Erweiterung
Lottomittel fließen nach Neupertershain
Der Modellbahn-, Modellbau- und Puppenverein Neupetershain e. V. präsentiert in einer ständigen Ausstellung verschiedene Modellbahnanlagen und -eisenbahnen in seinen Räumen. In der Puppensammlung werden Puppen, Puppenstuben, Puppenhäuser und Puppenstädte gezeigt. Die ausgestellten Modellbahnanlagen und Puppenhäuser sind mit aufwändiger Handarbeit der Vereinsmitglieder entstanden. Das durch Lottomittel in Höhe von 8.032 € geförderte Projekt beinhaltet im Außengelände die Erweiterung der 5-Zoll-Gartenbahn rund um den Sportplatz. Damit stehen dann 1.200 Meter für eine Bahnfahrt zur Verfügung. Mit der Minibahn wird am Standort Neupetershain die Traditionspflege des Modellbahnbaus und der Eisenbahnkultur unterstützt und das Angebot des Modell- und Puppenmuseum erweitert sowie attraktiver für Besucherinnen und Besucher gemacht.

- Mittelempfänger
- Modellbahn-, Modellbau- und Puppenverein Neupetershain e. V.
- Höhe der Förderung
- 8.032 €
- Gefördert durch
- Ministerium für Infrastruktur und Landesplanung des Landes Brandenburg
Projekte der LAND BRANDENBURG LOTTO GmbH
#ChampionsShip
Partnerschaft mit und für Brandenburger Olympioniken
Spitze ist Brandenburg natürlich im Kanurennsport. Die erneuten Hoffnungsträger für die olympischen Sommerspiele in Tokio, nun 2021, werden mittels finanzieller Förderung für die Vorbereitungen und Wettkämpfe bestärkt. Für die Partnerschaft in 2021, zunächst mit Sebastian Brendel und Ronald Rauhe, wird das eigens entwickelte Team-Konzept aus dem Jahr 2017 fortgeführt. Es beruht auf gemeinsamer Öffentlichkeitsarbeit zu sportlichen und gesellschaftlichen Themen. Unter dem Motto „Es geht noch mehr!“ stellen sich ChampionsShipler speziellen Herausforderungen, die jeweils in einem Videoclip für die sozialen Kanäle festgehalten und dort verbreitet werden. Mehr zu erfahren gibt es auf unserem YouTube-Kanal sowie bei Instagram.

- Mittelempfänger
- Spitzensportler
- Höhe der Förderung
- keine Angabe möglich
- Gefördert durch
- Lotto Brandenburg
Ein Hoch aufs Ehrenamt
20. Jubiläum: Sportsympathiegewinner 2023 gesucht
Die Suche nach den Sportsympathiegewinnern hat in den vergangenen zwei Jahrzehnten fast 400 Ehrenamtliche in Brandenburg auch offiziell zu Siegerinnen und Siegern gemacht. Nun geht die Suche in ihrem Jubiläumsjahr in eine besondere Runde mit einem zusätzlichen speziellen Preis. Der Ehrenamtspreis soll den Aktiven, Vereinen und allen anderen Sportfans die Möglichkeit geben, ihren Ehrenamtlichen eine besondere Wertschätzung auf großer Bühne entgegenzubringen. Daher sind ab sofort alle aufgerufen, ihre „Sportsympathiegewinner 2023“ zu nominieren. Hier geht es zur Pressemeldung und zum Bewerbungsformular 2023.

- Mittelempfänger
- Vereine im Landessportbund Brandenburg e. V.
- Höhe der Förderung
- 9.000 Euro
- Gefördert durch
- Lotto Brandenburg
Better World Award 2023
geht an Dr. Anna Heidenreich
Wegweisende Ideen aus Master- und Doktorarbeiten der Universität Potsdam wurden auch in diesem Jahr mit dem Better World Award UP prämiert. Der Wettbewerb war im Februar gestartet. Sechs Nominierte kamen zum Ideenprofiler-Workshop. Im Pitch um die Gunst der Jury überzeugte Dr. Anna Heidenreich mit Ihren Ideen für eine bessere Risikokommunikation bei Naturgefahren. Damit gewinnt sie den Better World Award 2023 . Die Universitätsgesellschaft Potsdam e. V. hat die Auszeichnung am 1. September 2023 an der Universität in Schirmherrschaft der LAND BRANDENBURG LOTTO GmbH verliehen. Mehr Informationen finden Sie hier: Pressemeldung, Übersicht aller Nominierten, Übersicht aller bisherigen Preisträger*innen.

- Mittelempfänger
- Akademiker*innen der Universität Potsdam
- Höhe der Förderung
- 3.333 Euro
- Gefördert durch
- Lotto Brandenburg
Das Lotto-Prinzip
Gut für Brandenburg
Jeder Lottospieler steht mit seinem Einsatz auch für Förderung. Denn die Allgemeinheit profitiert von der Glücksspielabgabe.
Aus diesen Geldern werden zahlreiche gemeinnützige Projekte gefördert. So ist jeder Spielschein ein Gewinn für alle.

Von jedem Euro Lotto-Spieleinsatz partizipieren...
Beteiligte und Projekte
Bei einem Jahresvolumen von rund 219 Millionen Euro ist der Spieleinsatz im Land Brandenburg schon ein ganz großer Kuchen, der verteilt wird. Das größte Stück, nämlich die Hälfte, geht an die Tipper über die Gewinnausschüttungen. Danach erhält der Staat rund 37 Prozent in Form von Lotteriesteuer plus Glücksspielabgabe, u. a. für die Förderung von Projekten. Auch unsere Partner, die die Spiele vermitteln, gewerblich oder im Einzelhandel, werden für ihre Dienstleistungen mit Provisionen aus den Einsätzen entgolten.
4,8 Mio. € LOTTOMITTEL FÜR PROJEKTE IN BRANDENBURG

Bitte klicken Sie auf die Bilder der jeweiligen Institutionen
Zu den Projekten 2022
Sie möchten Lottomittel beantragen...
Wissenswertes zur Vergabe
Die Landesregierung verteilt die Glücksspielabgabe im Landeshaushalt und auf die einzelnen Ministerien. Die Ministerien entscheiden wiederum eigenständig über die Vergabe der sogenannten Lottomittel. Für eine Förderung eines Projekts, das Ihnen am Herzen liegt, können Sie sich direkt an die jeweiligen Ministerien wenden. Sie finden Informationen der Ministerien über Landesregierung Brandenburg und erreichen die einzelnen Ansprechpartner der Ministerien über die Zentrale der Landesregierung unter der Telefonnummer +49 331 866-0.
Ihre Ansprechpartnerin:
