Wir fördern Partner und Projekte
TOP-Thema in der Projektförderung

Hilfskonvoi für Partnerregionen
Lottomittel zur Anschaffung von Hilfsgütern
Medizinisches Material, Lebensmittel und Drogerieartikel: Brandenburg hat einen Hilfskonvoi in seine polnischen Partnerregionen Lubuskie (Lebuser Land) und Dolny ¦l±sk (Niederschlesien) entsendet. Beide Regionen versorgen seit Wochen in einem großen Kraftakt Hunderttausende Geflüchtete aus der Ukraine und helfen zugleich ihren ukrainischen Partnerregionen mit Hilfsgütern. Ministerpräsident Dietmar Woidke ist Schirmherr für den Konvoi und stellte 150.000 Euro aus Lottomitteln zur Anschaffung der Hilfsgüter bereit. Die Stiftung der Deutschen Lions stockte die Summe gemeinsam mit dem Lions Club Cottbus um 100.000 Euro auf. Die Beschaffung und Logistik sowie den Transport übernahm der Landesverband Brandenburg des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) e.V. mit seinen Kreisverbänden. Quelle/Foto: Victoria Barnack.
Weitere Projekte des Landes Brandenburg
Spreewald-Marathon
Förderung für Breitensportveranstaltung
Der Spreewald-Marathon ist seit 2013 eine Instanz in der Brandenburger Sportwelt. Nach der Corona-Pause konnte die beliebte Sportveranstaltung nach drei Jahren, pünktlich zum 20-jährigen Jubiläum, wieder stattfinden.
Die rund 9.000 Sportlerinnen und Sportler messen sich im Laufen, Skaten, Radfahren, Walking, Wandern oder Paddeln. Insgesamt gab es 50 Wettbewerbe in 12 Disziplinen auf 28 Strecken mit Startorten in den drei Landkreisen Oberspreewald-Lausitz, Spree-Neiße und Dahme-Spreewald. Zur 20. Auflage fand am Samstag zudem ein Jubiläumsfest mit Livemusik, Nachtlauf und Feuerwerk statt. Das Land Brandenburg unterstützte die Breitensportveranstaltung mit 22.000 Euro. Ministerpräsident Dietmar Woidke und Sportministerin Britta Ernst stellen je 11.000 Euro aus Lottomitteln zur Verfügung.

- Mittelempfänger
- Spreewald-Marathon e. V.
- Höhe der Förderung
- 22.000 Euro
- Gefördert durch
- Ministerpräsident und Ministerium für Bildung, Jugend und Sport
Früherkennung von Krankheiten
Lottomittel für Projekt der AIDS-Hilfe
Im Kampf gegen die Ausbreitung von sexuell übertragbaren Krankheiten hat der Verein AIDS-Hilfe Potsdam gemeinsam mit der Deutschen Aidshilfe nun auch in Brandenburg das Projekt s.a.m health gestartet. Dabei können über ein Online-Portal Testkits zum Einsenden bestellt werden, ohne dass dafür das örtliche Gesundheitsamt oder eine Ärztin bzw. einen Arzt aufzusuchen ist. Ziel des Projekts ist es, Infektionen früher zu erkennen und erhält unterstützend vom Gesundheitsministerium 23.120 Euro aus Lottomitteln. Das Projekt wird die kostenlosen und anonymen Test- und Beratungsangebote bei allen Gesundheitsämtern und AIDS-Hilfen im Land Brandenburg ergänzen. Brandenburg nimmt als zehntes Bundesland an s.a.m health teil, welches ursprünglich in Bayern begann.

- Mittelempfänger
- Verein AIDS-Hilfe Potsdam e. V.
- Höhe der Förderung
- 23.120 Euro
- Gefördert durch
- Ministerium für Soziales, Gesundheit, Integration und Verbraucherschutz
Projekte der LAND BRANDENBURG LOTTO GmbH
#ChampionsShip
Partnerschaft mit und für Brandenburger Olympioniken
Spitze ist Brandenburg natürlich im Kanurennsport. Die erneuten Hoffnungsträger für die olympischen Sommerspiele in Tokio, nun 2021, werden mittels finanzieller Förderung für die Vorbereitungen und Wettkämpfe bestärkt. Für die Partnerschaft in 2021, zunächst mit Sebastian Brendel und Ronald Rauhe, wird das eigens entwickelte Team-Konzept aus dem Jahr 2017 fortgeführt. Es beruht auf gemeinsamer Öffentlichkeitsarbeit zu sportlichen und gesellschaftlichen Themen. Unter dem Motto „Es geht noch mehr!“ stellen sich ChampionsShipler speziellen Herausforderungen, die jeweils in einem Videoclip für die sozialen Kanäle festgehalten und dort verbreitet werden. Mehr zu erfahren gibt es auf unserem YouTube-Kanal sowie bei Instagram.

- Mittelempfänger
- Spitzensportler
- Höhe der Förderung
- keine Angabe möglich
- Gefördert durch
- Lotto Brandenburg
Ein Hoch aufs Ehrenamt
Sportsympathiegewinner 2021 - eine Aktion für die Seele im Sport!
Teamgeist, Herzblut und Einsatz zeigen viele „fleißige Helfer“, die im Hintergrund sportliche Leistungen erst ermöglichen. "Dit muss mal jewürdigt werden", meinen wir und der Landessportbund Brandenburg e. V. Deshalb suchen wir jährlich Freiwillige, die tagtäglich mit großem Einsatz voran gehen und stets für ihren Club in die Bresche springen. Die drei Gesamtsieger erhalten 500 Euro für ihre Vereinskasse und einen Siegerpokal. Weitere 17 Platzierte werden zu Veranstaltungen in ihrer Region geehrt und dürfen sich neben Pokal und Urkunde über jeweils 350 Euro Vereinsgeld freuen. Die Gewinner:innen stehen fest:
hier geht's zur Übersicht aller Preisträger sowie zur Pressemeldung.

- Mittelempfänger
- Vereine im Landessportbund Brandenburg e. V.
- Höhe der Förderung
- 9.000 Euro
- Gefördert durch
- Lotto Brandenburg
Akademiker für eine bessere Welt
Better World Award 2022
Wegweisende Ideen aus Master- und Doktorarbeiten der Universität Potsdam werden auch in diesem Jahr mit dem Better World Award UP prämiert. Der Wetbewerb ist gestartet. Der mit 3.333 € dotierte Preis richtet sich an Akademiker*innen, der mit ihren wissenschaftlichen Arbeiten einen entscheidenden Beitrag zur Weiterentwicklung der Gemeinschaft leisten. Die Universitätsgesellschaft Potsdam e. V. verleiht die Auszeichnung dann am 9. September 2022 auf dem Campus am Neuen Palais unter der Schirmherrschaft der LAND BRANDENBURG LOTTO GmbH. Mehr Informationen zur Ausschreibung und den Terminen gibt es hier.

- Mittelempfänger
- Akademiker*innen der Universität Potsdam
- Höhe der Förderung
- 3.333 Euro
- Gefördert durch
- Lotto Brandenburg
Das Lotto-Prinzip
Gut für Brandenburg
Jeder Lottospieler steht mit seinem Einsatz auch für Förderung. Denn die Allgemeinheit profitiert von der Glücksspielabgabe.
Aus diesen Geldern werden zahlreiche gemeinnützige Projekte gefördert. So ist jeder Spielschein ein Gewinn für alle.

Von jedem Euro Lotto-Spieleinsatz partizipieren...
Beteiligte und Projekte
Bei einem Jahresvolumen von rund 190 Millionen Euro ist der Spieleinsatz im Land Brandenburg schon ein ganz großer Kuchen, der verteilt wird. Das größte Stück, nämlich die Hälfte, geht an die Tipper über die Gewinnausschüttungen. Danach erhält der Staat rund 37 Prozent in Form von Lotteriesteuer plus Glücksspielabgabe für die Förderung von Projekten. Auch unsere Partner, die die Spiele vermitteln, gewerblich oder im Einzelhandel, werden für ihre Dienstleistungen mit Provisionen aus den Einsätzen entgolten.

Sie möchten Lottomittel beantragen ...
Wissenswertes zur Vergabe
Die Landesregierung verteilt die Glücksspielabgabe im Landeshaushalt und auf die einzelnen Ministerien. Die Ministerien entscheiden wiederum eigenständig über die Vergabe ihrer Lottomittel. Für eine Förderung eines Projekts, das Ihnen am Herzen liegt, können Sie sich direkt an die jeweiligen Ministerien wenden. Sie erreichen die einzelnen Ansprechpartner der Ministerien über die Zentrale der Landesregierung unter der Telefonnummer +49 331 866-0.
Wir publizieren jährlich eine Broschüre, in der einige Projekte, die durch Lottomittel und Zweckerträge der GlücksSpirale unterstützt wurden, vorgestellt werden.
Zur aktuellen Ausgabe: Broschüre "Förderprojekte"
Ihre Ansprechpartnerin:
