Wir fördern Partner und Projekte

Förderung: Logo des DRK
Förderung: Logo der Paritätischen Arbeiterwohlfahrt
Förderung: Logo der Caritas
Förderung: Logo der AWO Brandenburg
Förderung: Logo des Landesfeuerwehrverbands Brandenburg e. V.
Förderung: Logo des LSB e. V.
Förderung: Logo des Märkischen Turnerbundes - MTB
Förderung: Logo Potsdam Royals e. V.
Förderung: Logo UJKC e. V.
Förderung: Logo des KSC ASAHI Spremberg e. V.
Förderung: Logo Netzhoppers e. V. Königs Wusterhausen
Projekt: Logo des rbb-Laufs
Projekt: Logo des Schlösserlaufs
Förderung: Logo der Deutschen Stiftung Denkmalschutz
Förderung: Logo Optikpark Rathenow
Förderung: Der BB RADIO HörerHelden-Award

TOP-Thema

Symbolbild Frauenpower

Lottomittel für Seminarreihe "Power Up"

Frauen und Mädchen sind in der Politik noch immer deutlich unterrepräsentiert. Um das zu ändern, hat der Potsdamer Verein HochDrei e. V. die Seminarreihe „Power Up!“ gestartet. Ziel ist es, Mädchen und jungen Frauen den Weg in die Politik zu ebnen, damit sie sich für ihre Rechte und Interessen einsetzen können. In der sechsteiligen Seminarreihe werden sie ermutigt, sich politisch einzubringen und ihr Selbstverständnis zu stärken. Anlässlich des Weltmädchentags am 11. Oktober, der in diesem Jahr unter dem Motto „Grenzen sprengen - Träume leben“ stand, fand in Potsdam das Seminar „Girls United“ statt. Daran nahmen Mädchen zwischen 12 und 17 Jahren aus Schwedt/Oder und anderen Teilen Brandenburgs teil. Weitere Seminare der Reihe laufen noch bis Ende des Jahres. Frauen- und Gleichstellungsministerin Britta Müller unterstützte das Projekt mit rund 33.000 Euro aus Lottomitteln.

Förderungen

Dampflokfreunde

Lottomittel für Kesselrevision

Eine Kesselrevision steht in diesem Jahr bei der historischen Dampflok 503570-4 aus dem Jahr 1942 an. Sie ist Eigentum des Vereins Dampflokfreunde Salzwedel e. V. – benannt nach dem ursprünglichen Standort des Lokschuppens – und steht im Historischen Lokschuppen Wittenberge. Die Revision ist alle vier bis sechs Jahre fällig. Mit viel Engagement haben Vereinsmitglieder in Eigenleistung Heiz- und Rauchrohre entfernt, die nach 15 bis 20 Jahren erneuert werden müssen. Ein Kesselprüfer wird nun erwartet, bevor neue Stahlrohre durch eine externe Firma eingebaut werden. Finanzielle Unterstützung erhielt man nun über Brandenburgs Wirtschaftsminister Daniel Keller, der 15.000 Euro aus Lottomitteln bereitstellte.

 

Symbolbild Historische Dampflok
Mittelempfänger
Dampflokfreunde Salzwedel e. V. in Wittenberge
Höhe der Förderung
15.000 Euro
Gefördert durch
Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Klimaschutz

21. Bummi-Olympiade

Bewegungsförderung in Kitas

Rund 480 Kita-Kinder aus Brandenburg stellten beim Schlängellauf, Ballzielwurf, Seilspringen und weiteren Übungen im Potsdamer Luftschiffhafen ihr Können unter Beweis. Unter dem Motto „Immer in Bewegung mit Fritzi“ nahmen in ganz Brandenburg in diesem Jahr über 10.000 Kinder aus mehr als 500 Kindertagesstätten an der  bereits 21. Bummi-Olypiade teil. Ziel der Initiative ist es, Kinder im Alter von vier bis sechs Jahren spielerisch für Bewegung, Sport und Teamgeist zu begeistern und sie frühzeitig mit den Sportvereinen ihrer Region in Kontakt zu bringen. Organisiert wurde die Veranstaltung von der Stadtsportjugend Potsdam, unterstützt von der Brandenburgischen Sportjugend und gefördert über die Gesundheitsministerin Britta Müller mit 25.000 Euro aus Lottomitteln.

 

Symbolbild Bummi-Olympiade
Mittelempfänger
Brandenburgische Sportjugend e. V.
Höhe der Förderung
25.000 Euro
Gefördert durch
Ministerium für Bildung, Jugend und Sport

Projekte der LAND BRANDENBURG LOTTO GmbH

#Champions­Ship

Partnerschaft mit und für Brandenburger Olympioniken 

Spitze ist Brandenburg u. a. im Kanurennsport und in der Leichtathletik. Die Hoffnungsträger für die olympischen Sommerspiele in Los Angeles 2028  werden mittels finanzieller Förderung in den Vorbereitungen bestärkt.  Für die Partnerschaft mit Diskus-Ass Kristin Pudenz sowie den Kajakfahrern Max Lemke und Jacob Schopf wird das Team-Konzept fortgeführt. Es beruht auf  gemeinsamer Öffentlichkeitsarbeit zu sportlichen und gesellschaftlichen Themen. Unter dem Motto „Es geht noch mehr!“ stellten sich ChampionsShipler speziellen Herausforderungen, die jeweils in einem Videoclip für die sozialen Kanäle festgehalten und dort verbreitet werden. Mehr zu erfahren gibt es auf unserem YouTube-Kanal sowie bei Instagram.

 

Mittelempfänger
Spitzensportler:in
Höhe der Förderung
keine Angabe möglich
Gefördert durch
Lotto Brandenburg

Ein Hoch aufs Ehrenamt

Sportsympathiegewinner gesucht - eine Aktion für die Seele im Sport!

Teamgeist, Herzblut und Einsatz zeigen viele „fleißige Helfer“, die im Hintergrund sportliche Leistungen erst ermöglichen. "Dit muss jewürdigt werden", meinen wir und der Landessportbund Brandenburg e. V. Deshalb suchen wir jährlich Freiwillige, die tagtäglich mit großem Einsatz voran gehen und stets für ihren Club in die Bresche springen. Die drei Gesamtsieger erhalten jeweils 500 Euro für ihre Vereinskasse und einen Siegerpokal. Weitere 17 Platzierte dürfen sich neben Pokal und Urkunde über jeweils 350 Euro Vereinsgeld freuen. Hier geht es zur Ausschreibung 2025 und zur Übersicht aller Gewinner*innen 2024.

Foto mit (v.l.n.r.) Lotto-GF Anja Bohms, Max Drößigk, Jacob Schopf, Markus Schenker und LSB Präsident K.-H. Hegenbart auf dem Sieger-Sofa
Mittelempfänger
Vereine im Landessportbund Brandenburg e. V.
Höhe der Förderung
9.000 Euro
Gefördert durch
Lotto Brandenburg

Masterarbeit für eine bessere Welt

Better World Award 2025 geht an Valeriya Denisova

​Wegweisende Ideen aus Master- und Doktorarbeiten der Universität Potsdam sind auch in diesem Jahr mit dem Better World Award UP prämiert worden. Der mit 3.333 € dotierte Preis, gestiftet von Lotto Brandenburg, richtet sich an Akademiker*innen, die mit ihren wissenschaftlichen Arbeiten einen entscheidenden Beitrag zur Weiterentwicklung der Gemeinschaft leisten und überzeugend präsentieren. Gemeinsam mit der Universitätsgesellschaft Potsdam e. V. ist die Auszeichnung am 23. Oktober 2025 im Bildungsforum Potsdam an Valeriya Denisova für ihre Masterarbeit in der Ernährungswissenschaft "Algen als Proteinquelle" verliehen worden. Klicken Sie, um zur Pressemeldung und weiteren Informationen zu gelangen: Presseinformation.

 

Foto von Valeriya Denisova mit Blumen, Urkunde und Better World Award 2025
Mittelempfänger
Akademiker*innen der Universität Potsdam
Höhe der Förderung
3.333 Euro
Gefördert durch
Lotto Brandenburg

Infografik zum Lotto-Prinzip

Das Lotto-Prinzip

Gut für Brandenburg

Jeder Lottospieler steht mit seinem Einsatz auch für Förderung. Denn die Allgemeinheit profitiert von der Glücksspielabgabe.

Aus diesen Geldern werden zahlreiche gemeinnützige Projekte gefördert. So ist jeder Spielschein ein Gewinn für alle.

 Grafik zur Verteilung der Spieleinsätze

Von jedem Euro Lotto-Spieleinsatz partizipieren...

Beteiligte und Projekte

Bei einem Jahresvolumen von mehr als 220 Millionen Euro ist der Spieleinsatz im Land Brandenburg schon ein ganz großer Kuchen, der verteilt wird. Das größte Stück, nämlich die Hälfte, geht an die Tipper über die Gewinnausschüttungen. Danach erhält der Staat rund 37 Prozent in Form von Lotteriesteuer plus Glücksspielabgabe, u. a. für die Förderung von Projekten. Auch unsere Partner, die die Spiele vermitteln, gewerblich oder im Einzelhandel, werden für ihre Dienstleistungen mit Provisionen aus den Einsätzen entgolten.

Spieleinsatzverteilung 2019

4,8 Mio. € LOTTOMITTEL FÜR PROJEKTE IN BRANDENBURG

Bitte klicken Sie auf die Bilder der jeweiligen Institutionen

Zu den Projekten 2024

+

Weitere Ministerien anzeigen

Weniger Ministerien anzeigen

Sie möchten Lottomittel beantragen...

Wissenswertes zur Vergabe

Die Landesregierung verteilt die Glücksspielabgabe im Landeshaushalt und auf die einzelnen Ministerien. Die Ministerien entscheiden wiederum eigenständig über die Vergabe der sogenannten Lottomittel. Für eine Förderung eines Projekts, das Ihnen am Herzen liegt, können Sie sich direkt an die jeweiligen Ministerien wenden. Sie finden Informationen der Ministerien über Landesregierung Brandenburg und erreichen die einzelnen Ansprechpartner der Ministerien über die Zentrale der Landesregierung unter der Telefonnummer +49 331 866-0.

Ihre Ansprechpartnerin:

Unternehmenskommunikation Lotto Brandenburg

Antje Edelmann

Unter­nehmens­kommuni­kation

Zentrale: +49 331 6456-0

E-Mail
Ansprechpartner
Surfer auf großer Welle im Meer mit dem KENO Logo im Vordergrund

Spiele jetzt KENO und sichere dir die Chance auf bis zu 1 Mio. €

Deine tägliche Chance!

Jetzt mitspielen

Automatisches abmelden

Sie werden in 60 Sekunden automatisch abgemeldet.