Ministerium des Innern und für Kommunales

Beispielprojekte 2024

Der Zuständigkeitsbereich des Ministeriums des Innern und für Kommunales (MIK) ist sehr vielfältig. Er umfasst u. a. die innere Sicherheit, Kommunalangelegenheiten, den Verfassungsschutz und die Verwaltungsdigitalisierung. Einen weiteren Hauptschwerpunkt bildet der Brand- und Katastrophenschutz. In diesem Bereich unterstützt das MIK zahlreiche Projekte finanziell, insbesondere zur Mitglieder- und Nachwuchsgewinnung und für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. Mit dem Ziel der kommunalen Kriminalprävention beteiligt sich das MIK an der Ausstattung und Fortbildung von Sicherheitspartnern sowie an Maßnahmen der Kinder- und Jugendkriminalprävention. Zur Förderung von Projekten und Initiativen kommen Lottomittel zum Einsatz.

Ministerium des Innern und für Kommunales



+

Weitere Ministerien anzeigen

Weniger Ministerien anzeigen

 

Grafik Prozentuale Verteilung

293,8 Tsd. € Lottomittel in 2024 für
Inneres und Kommunales

Förderungen

Rap-Workshop für Engagement

Initiative "Cottbus braucht dich"

Die Initiative „Cottbus braucht dich“ organisierte im Jahr 2024 einen mehrtägigen Workshop, um junge Erwachsene für das Ehrenamt zu begeistern. Inhaltlich stand dabei die Auseinandersetzung mit demokratischen Grundwerten, wie Toleranz und Hilfsbereitschaft im Mittelpunkt – Werte, die von ehrenamtlich engagierten Personen täglich gelebt werden. Ziel war es, durch die gemeinsame Produktion eines Rap-Musikvideos, junge Menschen zu vernetzen und für ehrenamtliches Engagement zu gewinnen. Das fertige Video soll öffentlichkeitswirksam als Werbung und Aufruf zu ehrenamtlichem Engagement im Katastrophenschutz der in der Ehrenamtsinitiative vertretenen Hilfsorganisationen verwendet werden.

 

Foto von jungen Erwachsenen mit Ehrenamtlern des Katastrophenschutzes auf einem Platz in Cottbus
Mittelempfänger
Stadt Cottbus
Höhe der Förderung
4.230 Euro
Gefördert durch
Ministerium des Innern und für Kommunales

Moderne Geräte für Feuerwehrsport

Neue Ausstattung der Jugendfeuerwehr

Gezielte Investitionen in die Ausbildung bereiten die Mitglieder der Jugendfeuerwehr optimal auf ihre zukünftigen Aufgaben in der Freiwilligen Feuerwehr vor. Denn eine fundierte Ausbildung und die stetige Förderung sind essenziell, um langfristig die Einsatzbereitschaft der Freiwilligen Feuerwehren zu sichern. Mit Unterstützung von Lottomitteln wurde die Jugendfeuerwehr des Amtes Ziesar mit modernen Geräten wie Kriechtunnel, Unterflurhydranten und Tragkraftspritzen ausgestattet. Diese Beschaffungsmaßnahme fördert nicht nur die Vorbereitung der jungen Mitglieder auf Wettkämpfe, sondern stärkt auch den Feuerwehrsport insgesamt.

 

Foto einer Unterflurhydranten-Attrappe, die auf dem Boden liegt
Mittelempfänger
Amt Ziesar
Höhe der Förderung
33.376,98 Euro
Gefördert durch
Ministerium des Innern und für Kommunales

Sportliche Jugendsozialarbeit

Kriminalitätsprävention

Ein wichtiges Projekt des Universitätssportvereins Potsdam e. V. bietet jungen Menschen, insbesondere Geflüchteten und Kindern aus schwierigen Verhältnissen, ein niedrigschwelliges, betreutes Sportangebot. Es umfasst tägliches sportlich-pädagogisches Training mit Wertevermittlung, Einzelgespräche, Freizeitaktivitäten und Workshops. Der Zugang zum Training ist offen für alle Alters- und Geschlechtsgruppen, wobei erfahrene Kinder und Jugendliche bei der Einweisung und dem Trainingsablauf helfen. Brandenburgs Ministerium des Innern und für Kommunales unterstützt das Sportangebot des Universitätssportverein Potsdam e. V. mit Lottomitteln.

 

Foto von Sporttreibenden Personen in einem Trainingsraum mit Geräten
Mittelempfänger
Universitätssportverein Potsdam e. V.
Höhe der Förderung
15.000 Euro
Gefördert durch
Ministerium des Innern und für Kommunales

Sie möchten Lottomittel beantragen...

Wissenswertes zur Vergabe

Die Landesregierung verteilt die Glücksspielabgabe im Landeshaushalt und auf die einzelnen Ministerien. Die Ministerien entscheiden wiederum eigenständig über die Vergabe der sogenannten Lottomittel. Für eine Förderung eines Projekts, das Ihnen am Herzen liegt, können Sie sich direkt an die jeweiligen Ministerien wenden. Sie finden Informationen der Ministerien über Landesregierung Brandenburg und erreichen die einzelnen Ansprechpartner der Ministerien über die Zentrale der Landesregierung unter der Telefonnummer +49 331 866-0.