Ministerium für Bildung, Jugend und Sport

Beispielprojekte 2024

Kinder und Jugendliche werden gut auf das Leben vorbereitet. Sie sollen lernen, selbst Verantwortung zu übernehmen, in der Schule, im Jugend- oder im Sportverein. Es ist die Aufgabe der Jugendpolitik, positive Rahmenbedingungen für das Aufwachsen und die Entwicklung der jungen Menschen zu gestalten. Das Ministerium für Bildung, Jugend und Sport ist als das Fachressort der Landesregierung dafür zuständig. Zur Förderung von Projekten oder Initiativen kommen auch Lottomittel zum Einsatz.

Ministerium für Bildung, Jugend und Sport



+

Weitere Ministerien anzeigen

Weniger Ministerien anzeigen

 

Grafik Prozentuale Verteilung

608,2 Tsd. € Lottomittel in 2024 für
Bildung, Jugend und Sport

Förderungen

Festival für Respekt und Vielfalt

Gemeinsam gegen Mobbing

Beim Musik- und Kulturfestival in Eisenhüttenstadt standen im Juli 2024 die Themen Mobbing und respektvoller Umgang miteinander im Mittelpunkt. Auf dem Gelände des Gesellschaftshauses „Schleicher“ trafen sich Mitwirkende und Gäste, um miteinander zu sprechen und Erfahrungen auszutauschen. So kamen Menschen zusammen und Projekte in Schwung. Dabei sollten Netzwerke entstehen, die langfristig gegen Mobbing ankämpfen. Gemeinsam zeigte man auf, wie wichtig  Prävention und Intervention hierbei sind, um mehr Vielfalt, Toleranz und Wertschätzung zu erreichen. Das Bildungsministerium unterstützte das Kultur-Event mit Lottomitteln in Höhe von 15.600 Euro.

 

Foto von Bühne und Gitarrist beim WIR - Festival für Respekt
Mittelempfänger
WIR gegen Mobbing e. V.
Höhe der Förderung
15.600 Euro
Gefördert durch
Ministerium für Bildung, Jugend und Sport des Landes Brandenburg

Freesyle-Skate-WM 2024

Internationales Event in Havelstadt

Die Freestyle-Skate-WM in Brandenburg an der Havel zählt zu den größten Veranstaltungen dieser Disziplin weltweit. Im Jahr 2024 fand sie vom 27. bis 30. Juni an der Regattastrecke der Havelstadt statt. Ursprünglich als europäisches Turnier ins Leben gerufen, wuchs der Wettbewerb zu einem internationalen Event heran, bei dem Sportler aus Nationen aller Kontinente – darunter Japan, die USA, Australien, Brasilien und Malaysia – gegeneinander antreten. Für die Weltmeisterschaft im Freestyle-Skateboarding „World Freestyle“ konnte mit Hilfe von Lottomitteln das Herzstück der Wettbewerbe - eine Skatearea mit veränderbaren Segmenten - gebaut werden, die auch im Anschluss für weitere Events nutzbar bleibt.

Foto einer Gruppe jugendlicher Freestyler mit BMX-Rädern in einer Skatearea
Mittelempfänger
World Freestyle e. V.
Höhe der Förderung
20.279,02 Euro
Gefördert durch
Ministerium für Bildung, Jugend und Sport des Landes Brandenburg

Benefizkonzert in Ortrand

Erlöse zugunsten Kita und Oberschule

Am 5. Juni 2024 fand auf dem Altmarkt der Stadt Ortrand ein Benefizkonzert des Luftwaffenmusikkorps Erfurt zur Unterstützung von Projekten der Ortrander Kita Regenbogen und der Oberschule mit integrierter Grundschule statt. Neben der finanziellen Unterstützung durch Lottomittel des Bildungsministeriums trugen zahlreiche Helferinnen und Helfer durch ihren Einsatz beim Auf- und Abbau, der Besucherbetreuung und der Organisation zur erfolgreichen Veranstaltung bei. Diese brachte einen Erlös von etwa 4.000 Euro, der zu gleichen Teilen an Kita und Oberschule weitergegeben werden konnte. Dort angekommen, dienten sie dem Ausbau von Angeboten für Kinder und Jugendliche.

 

Symbolfoto für Benefizkonzert - Streicher eines Orchesters open Air vor Publikum im Hintergrund
Mittelempfänger
Stadt Ortrand
Höhe der Förderung
12.451,95 Euro
Gefördert durch
Ministerium für Bildung, Jugend und Sport des Landes Brandenburg

Sie möchten Lottomittel beantragen...

Wissenswertes zur Vergabe

Die Landesregierung verteilt die Glücksspielabgabe im Landeshaushalt und auf die einzelnen Ministerien. Die Ministerien entscheiden wiederum eigenständig über die Vergabe der sogenannten Lottomittel. Für eine Förderung eines Projekts, das Ihnen am Herzen liegt, können Sie sich direkt an die jeweiligen Ministerien wenden. Sie finden Informationen der Ministerien über Landesregierung Brandenburg und erreichen die einzelnen Ansprechpartner der Ministerien über die Zentrale der Landesregierung unter der Telefonnummer +49 331 866-0.