Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz

Beispielprojekte 2024

Das Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz nimmt die Aufgaben der obersten Agrar- und Umweltbehörde wahr. Damit ist es erster Ansprechpartner für die unterschiedlichen Interessengruppen und Akteure im ländlichen Raum. Klimaschutz, Artenvielfalt, die Art und Weise der Landbewirtschaftung, der Schutz und die Nutzung der Wälder, von Luft, Boden und Wasser stellen Querschnittsthemen dar. Zur Förderung von Projekten oder Initiativen kommen auch Lottomittel zum Einsatz.

Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz



+

Weitere Ministerien anzeigen

Weniger Ministerien anzeigen

 

Grafik Prozentuale Verteilung

685,3 Tsd. € Lottomittel in 2024 für
Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz

Förderungen

Gemeindezentrum in Walsleben

Sanierung eines Gartenhauses

Das Gartenhaus in Walsleben wurde ursprünglich als Stall für den Pfarrer zur Selbstversorgung errichtet und später ab den 1950er Jahren teilweise für kirchliche Jugendarbeit genutzt. Es bestand aus einem Erdgeschoss und einem nicht ausgebauten Dachgeschoss. Im Rahmen der Sanierung zum Gemeindezentrum wurde das Dachgeschoss mit einem Aufenthaltsraum, einer Küchenzeile und einer Sanitäranlage samt Dusche ausgestattet. Es steht nun für die Pfadfinder- und Jugendarbeit zur Verfügung. Im Erdgeschoss konnte das Büro der Kirchengemeinde, zwei WCs, eine kleine Küche und einen Besprechungsraum im Anbau untergracht werden. Das Projekt erhielt Unterstützung aus Lottomitteln.

 

Foto vom Besprechungsraum im Anbau des Gemeindezentrums Walsleben
Mittelempfänger
Evangelische Gesamtkirchengemeinde Temnitz
Höhe der Förderung
71.004,33 Euro
Gefördert durch
Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz

Neue Perspektive dank VR-Brille

Informationsmaßnahme rund um die Fleischproduktion

Um junge Menschen für regionale und nachhaltige Wertschöpfung in der Fleischproduktion zu sensiblisieren, setzte die Meat Bringer GmbH in Baruth auf eine Informtionsmaßnahme der besonderen Art. Über die Einbindung einer VR-Brille können Abläufe und Prinzipien der Fleischproduktion - von tierwohlgerechter Haltung bis Schlachtung - virtuell erfahren werden.  Das umfasst Themen der Herstellung und handwerkliche Verfahren bis hin zur Bedeutung von Nachhaltigkeit. Dabei dient die VR-Brille als Schlüssel  zum Abbau von Berührungsängsten. Sie begeistert junge Menschen, indem sie auf eindrucksvolle Weise zeigt, wie traditionelle Werte mit modernster Technologie vereint werden können. Das Landwirtschaftsministerium förderte aus Lottomitteln.

 

Foto eines Jungen im grünen Hoodie mit aufgesetzter VR-Brille und Controllern in den erhobenen Händen
Mittelempfänger
Meat Bringer GmbH Baruth/Markin
Höhe der Förderung
3.500 Euro
Gefördert durch
Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz

Sie möchten Lottomittel beantragen...

Wissenswertes zur Vergabe

Die Landesregierung verteilt die Glücksspielabgabe im Landeshaushalt und auf die einzelnen Ministerien. Die Ministerien entscheiden wiederum eigenständig über die Vergabe der sogenannten Lottomittel. Für eine Förderung eines Projekts, das Ihnen am Herzen liegt, können Sie sich direkt an die jeweiligen Ministerien wenden. Sie finden Informationen der Ministerien über Landesregierung Brandenburg und erreichen die einzelnen Ansprechpartner der Ministerien über die Zentrale der Landesregierung unter der Telefonnummer +49 331 866-0.