Deutsche Stiftung Denkmalschutz

Beispielprojekte 2024

Die Deutsche Stiftung Denkmalschutz (DSD) setzt sich bereits seit 1985 fachlich und unabhängig für den Erhalt bedrohter Baudenkmale ein. Sie ist die größte private Initiative für Denkmalpflege in Deutschland. Sie vertritt einen einzigartigen ganzheitlicher Ansatz und agiert von der Notfall-Rettung gefährdeter Denkmale über pädagogische Schul- und Jugendprogramme bis hin zur bundesweiten Aktion Tag des offenen Denkmals®. Rund 600 Projekte fördert die Stiftung jährlich, vor allem dank aktiver Mithilfe und Spendern. Allein in Brandenburg kam die verlässliche Förderung über 40 Denkmälern zugute. Die DSD ist Destinatär der Lotterie GlücksSpirale, aus deren Zweckerträgen auch Maßnahmen in Brandenburg Unterstützung erhalten.

Deutsche Stiftung Denkmalschutz



+

Weitere Ministerien anzeigen

Weniger Ministerien anzeigen

 

Grafik Prozentuale Verteilung

209,7 Tsd. € Zweckerträge in 2024 für
Deutsche Stiftung Denkmalschutz

Förderungen

Schafstall in Schlamau

Erhalt historischer Gebäudehülle

Für die Instandsetzung der Dachkonstruktion des Schafstalls in Schlamau wird eine Förderung in Höhe von 23.750 Euro aus Zweckerträgen der GlücksSpirale durch die Deutsche Stiftung Denkmalschutz bereitgestellt. Der zwischen 1750 und 1800 erbaute Schafstall ist das letzte erhaltene Gebäude des ehemaligen Vorwerks Steindorf und besitzt große historische Bedeutung. Mit seiner barocken Dachstuhlkonstruktion und funktionalen Innenraumgestaltung stellt der Stall ein einzigartiges Baudenkmal dar, das mit seiner ursprünglichen Nutzung als Schafstall und seiner markanten Größe von 17 x 23 Metern das Landschaftsbild im Landkreis prägt. Foto: Deutsche Stiftung Denkmalschutz/Stamm

 

Foto vom Schafstall in Schlamau mit sichtbarer Dachkonstruktion vor grauem Himmel
Mittelempfänger
Denkmaleigentümerin Peggy Schreiber
Höhe der Förderung
23.750 Euro
Gefördert durch
Deutsche Stiftung Denkmalschutz

Altes Wasserwerk

Sanierung eines Industriebaus

Die Deutsche Stiftung Denkmalschutz (DSD) förderte die Gesamtsanierung des Alten Wasserwerks in Birkenwerder u. a. mit 28.500 Euro aus Mitteln der GlücksSpirale für die Fliesen-, Platten-, Metall- und Schlosserarbeiten. Das Bauwerk gehört zu den über 730 Denkmälern in Brandenburg, die von der DSD unterstützt werden. Das Wasserwerk, ein Industriebau der Neuen Sachlichkeit von 1934, wurde vom Berliner Architekten Paul Poser entworfen. Es ist ein bedeutendes Zeugnis für die Entwicklung der modernen städtischen Infrastruktur im frühen 20. Jahrhundert. Foto: Deutsche Stiftung Denkmalschutz/Stamm

 

 

Foto von der Baustelle in einem Innenraum des Wasserwerks Birkenwerder
Mittelempfänger
Gemeinde Birkenwerder
Höhe der Förderung
28.500 Euro
Gefördert durch
Deutsche Stiftung Denkmalschutz

Sie möchten Lottomittel beantragen...

Wissenswertes zur Vergabe

Die Landesregierung verteilt die Glücksspielabgabe im Landeshaushalt und auf die einzelnen Ministerien. Die Ministerien entscheiden wiederum eigenständig über die Vergabe der sogenannten Lottomittel. Für eine Förderung eines Projekts, das Ihnen am Herzen liegt, können Sie sich direkt an die jeweiligen Ministerien wenden. Sie finden Informationen der Ministerien über Landesregierung Brandenburg und erreichen die einzelnen Ansprechpartner der Ministerien über die Zentrale der Landesregierung unter der Telefonnummer +49 331 866-0.