Ministerium für Soziales, Gesundheit, Integration und Verbraucherschutz

Beispielprojekte 2024

Das Sozialministerium des Landes Brandenburg ist für eine Vielzahl von Politikfeldern zuständig. Dabei konzentriert sich die Tätigkeit auf die Erarbeitung von Gesetzesentwürfen, Rechtsverordnungen und Verwaltungsvorschriften sowie die Fachaufsicht über bestimmte Rechtsgebiete. 

Zur Förderung von Projekten oder Initiativen kommen auch Lottomittel zum Einsatz. 

Ministerium der Finanzen und für Europa



+

Weitere Ministerien anzeigen

Weniger Ministerien anzeigen

 

Grafik Prozentuale Verteilung

744,6 Tsd. € Lottomittel in 2024 für
Soziales, Gesundheit, Integration und Verbraucherschutz

Förderungen

Erhalt des Distelhof

Erneuerung der Scheunentore

Der Distelhof liegt im kleinen Dörfchen Sargleben bei Karstädt. Das regional-typische Ensemble von 150 Jahre altem Wohngebäude sowie alter Scheune und Nebengelass ist ein Inklusionsraum des Associata e. V.  für Begegnung, Erfahrung und Entfaltung, Kreativität, Kunst, Kultur und Bildung. Um die historischen Gebäude auf dem Hof langfristig zu erhalten, erhielt der Verein eine Förderung aus Lottomitteln, um beispielsweise die Tore der Scheune zu erneuern sowie das Tor-Mauerwerk zu reparieren. Die Instandsetzung wurde von einer fachkundigen Maurer-Fachfirma durchgeführt, wobei viele junge Menschen und andere Helfer:innen ehrenamtlich mitwirkten.  Foto: Associata e. V.

 

Helfergruppe vor den neuen Scheunentoren des Distelhof
Mittelempfänger
Associata e. V.
Höhe der Förderung
19.080 Euro
Gefördert durch
Ministerium für Soziales, Gesundheit, Integration und Verbraucherschutz

Bio-Brotbox-Aktion

Gesundheitsförderung für Schulkinder

Die Bio-Brotbox-Aktion fand im Jahr 2024 zum 19. Mal in Brandenburg statt und setzt sich für ein tägliches, gesundes Frühstück für Schulkinder ein. Zum Schulstart 2024/2025 erhielten etwa 26.700 Erstklässlerinnen und Erstklässler an 579 Schulen über die Förderung aus Lottomitteln kostenlos die leuchtend gelben, wiederverwendbaren Frühstücksdosen, gefüllt mit gesunden Bio-Produkten. Die Initiative möchte auf die Bedeutung eines nahrhaften Pausenfrühstücks hinweisen, da dies nicht für alle Kinder selbstverständlich ist. Ein gutes Frühstück hilft, den Schultag besser zu überstehen und fördert die Konzentration. Die Aktion sensibilisiert für eine gesundheitsbewusste Ernährungsbildung und die Wertschätzung von Lebensmitteln.

 

Symbolbild Bio-Brotbox
Mittelempfänger
Bio-Brotbox gGmbH
Höhe der Förderung
40.000 Euro
Gefördert durch
Ministerium für Soziales, Gesundheit, Integration und Verbraucherschutz

Modernisierung im Frauenhaus

Lottomittel für Sicherheit und Barrierefreiheit

Im Frauenhaus Eisenhüttenstadt finden von Gewalt betroffene Frauen und deren Kinder Schutz und Unterkunft sowie Beratung und Begleitung. Um die Sicherheit zu gewährleisten, wurde die veraltete, witterungsanfällige Sprechanlage erneuert. Die aktuelle Version gewährleistet auch Kameraaufnahmen und die entsprechende Bildschirmübertragung. So können Mitarbeiterinnen vorab sehen, wer an der Haustür steht. Das verbessert die Gefahrenabwehr. Zudem konnten die Duschkabinen im Obergeschoss modernisiert werden, um den Zugang für körperlich beeinträchtigte Frauen und Kinder zu erleichtern. Die Maßnahmen erhielten eine Förderung in Höhe von 11.600 Euro aus Lottmitteln.

 

Symbolbild Duschkabine mit orange-rotem Filter
Mittelempfänger
Frauen für Frauen e. V.
Höhe der Förderung
11.600 Euro
Gefördert durch
Ministerium für Soziales, Gesundheit, Integration und Verbraucherschutz

Kinder- und Familienzentrum

Barrierefreiheit schaffen

Der Kinderförderverein WIR e. V. betreibt in Brandenburg an der Havel das Kinder- und Familienzentrum KiWi. Zum Kinder- und Familienzentrum gehören neben der Kindertagesbetreuung mit Krippe und Kindergarten ebenfalls eine Grundschule mit Ganztagsbetreuung, ein Kindercafé und die Familiendienste. Bisher war der Weg zum Kinder- und Familienzentrum nicht barrierefrei. Durch die Förderung konnten mögliche Unfallpunkte auf den Wegen beseitigt werden, so dass die Hauptzugänge zum Zentrum, Eingang sowie der Fahrstuhl nun barrierefrei und sicher gemäß des Brandenburgischen Behindertengleichstellungsgesetzes erreichbar sind.

 

Eingang mit Zauntor und Weg zum Kinder- und Familienzentrum
Mittelempfänger
Kinderförderverein WIR e. V.
Höhe der Förderung
24.400 Euro
Gefördert durch
Ministerium für Soziales, Gesundheit, Integration und Verbraucherschutz

Sie möchten Lottomittel beantragen...

Wissenswertes zur Vergabe

Die Landesregierung verteilt die Glücksspielabgabe im Landeshaushalt und auf die einzelnen Ministerien. Die Ministerien entscheiden wiederum eigenständig über die Vergabe der sogenannten Lottomittel. Für eine Förderung eines Projekts, das Ihnen am Herzen liegt, können Sie sich direkt an die jeweiligen Ministerien wenden. Sie finden Informationen der Ministerien über Landesregierung Brandenburg und erreichen die einzelnen Ansprechpartner der Ministerien über die Zentrale der Landesregierung unter der Telefonnummer +49 331 866-0.