Claudia Siebert (SV 1969 Melchow/ Grüntal e. V.), Peter Hertenstein (Pfadfinder Royal Rangers Potsdam) und Benjamin Kaschula (Notfallseelsorge Cottbus/Spree-Neiße) sind die „Helden des Alltags“.
„Ob Trainerin, Trösterin, Talentfinderin oder Taktikerin – Claudia Siebert ist das Schweizer Taschenmesser des Vereinslebens: immer griffbereit, vielseitig einsetzbar und einfach nicht kaputtzukriegen. Trotz Beruf, Familie und zwei Kindern steht sie Woche für Woche auf dem Platz, motiviert, organisiert und hält den ganzen Laden zusammen.“, so Laudator und Moderator Ben TheBeat.
Moderator Marcus Kaiser wusste über Peter Hertenstein folgendes zu sagen: “Wenn es um Kinder und ihre Zukunft geht, braucht es Menschen, die mehr sehen als nur den Moment – Menschen, die Mut, Neugier und Zusammenhalt wecken. Woche für Woche steht er mit 51 Pfadfinderinnen und Pfadfindern zwischen 6 und 17 Jahren draußen in der Natur – dort, wo Lagerfeuer knistern, Knoten halten und Freundschaften wachsen. Für Peter zählt nicht nur Technik oder Outdoor-Wissen, sondern das Miteinander und die Werte dahinter: Respekt, Vertrauen, Verantwortung. “
„Wenn das Leben plötzlich stillsteht, ist er da: Benjamin Kaschula leitet ein Team von 13 Ehrenamtlichen, das Menschen in Momenten tiefster Verzweiflung beisteht. Über 100 Einsätze im Jahr, bei plötzlichen Todesfällen, schweren Unfällen oder wenn Einsatzkräfte selbst Trost brauchen. Seit elf Jahren schenkt er Zeit, Ruhe und Halt – einfach Menschlichkeit, wenn Worte fehlen.“, lobte Moderatorin Ida in ihrer Laudatio.
"FFW Schlepzig mit Amtsjugendwart der Jugendfeuerwehr Unterspreewald Ronny Miether“ erhält Sonderpreis des Ministerpräsidenten: „Die Freiwillige Feuerwehr Schlepzig steht für gelebtes Ehrenamt, starke Kameradschaft und zuverlässige Hilfe – jederzeit. Rund 50–60 Mitglieder sorgen für Sicherheit im Ort und zeigen, was es heißt, füreinander einzustehen. Mit engagierten Kräften wie Ronny Miether, der sich in Ausbildung, Jugend- und Vorstandsarbeit sowie im Feuerwehrsport einbringt, verkörpert die FFW Schlepzig Verantwortung, Zusammenhalt und echte Leidenschaft für den Dienst am Menschen.“
Jede Auszeichnung war mit 1.000 Euro und einer eigens angefertigten Skulptur in Form eines roten Herzens verbunden.
Anja Bohms, Geschäftsführerin von Lotto Brandenburg, sagte zu ihrem Engagement bei den HörerHelden: „Das Ehrenamt ist das Rückgrat unserer Gesellschaft – es schafft Zusammenhalt, Nähe und Perspektiven. Dass Lottomittel so vielen großartigen Initiativen in Brandenburg zugutekommen, verdanken wir dem Vertrauen unserer Spielteilnehmerinnen und -teilnehmer. Dieses Vertrauen geben wir als Partner der HörerHelden mit Überzeugung an die Menschen zurück, die sich mit Herzblut für andere einsetzen.“
Zur feierlichen Gala in der Staatskanzlei versammelten sich Gäste, die von den Hörerinnen und Hörern von BB RADIO für ihr herausragendes ehrenamtliches Engagement als Kandidatinnen und Kandidaten für die Auszeichnung nominiert worden waren.
Allen Ehrenamtlichen in Brandenburg sagen wir noch einmal von Herzen Danke und „Gut, dass es Euch gibt“!